Bildung und stellv. Leitung
Simona Häring

Simona Häring
Kontakt
Tel.: +49 (0) 5331 935501-11
1988-1990 Verwaltungsfachkraft, Auftragsbearbeitung, Kreditoren und Debitoren Sachbearbeitung
1990-1992 Institutssekretärin, Technische Universität Prag
1998-1999 Qualifizierung im kaufmännischen Bereich, Deutsche Angestellten Akademie Braunschweig mit dem Schwerpunkt Personalwesen, Buchhaltung, Auftragsbearbeitung
1999-2001 Sachbearbeitung im Planungsbüro für Architektur in Braunschweig
Seit 2001 Mitarbeiterin bei der Landeszentrale für politische Bildung, jetzt Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, zunächst als Projektmitarbeiterin, dann als pädagogische Mitarbeiterin und Leitungsassistenz
2006-2010 Studium der Geschichte und Erziehungswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
Seit 2012 stellvertretende Leiterin und pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Forschungsschwerpunkte
Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere des Zweiten Weltkriegs und der Verfolgungsgeschichte
-
Ausstellungen & Projekte
Ausstellungen & Projekte
1933 und das Recht. Der Beitrag der Justiz zur Machtergreifung, eröffnet 2013 (Projektmitarbeit)
Der Arbeitseinsatz sowjetischer Kriegsgefangener im Lagersystem der Wehrmacht auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen (1941-1945), 2012 (Projektmitarbeit)
Das Gräberfeld 13a, Internationale Jugendgeschichtswerkstatt, 2009 (Projektmitarbeit)